Die Ausstellung ist vom 04. bis 27. September 2020 sowohl im Schleswig-Holstein-Haus als auch in den Räumen des Dezernat5 – Galerie für aktuelle Kunst – in der Franz-Mehring-Straße 11 zu sehen. Öffnungszeiten DI-SO, 11-18 Uhr. Nähere Informationen gibt es dazu auf den Internetseiten www.schwerin.de und www.dezernat5.de.
Die ausstellenden Künstler bewegen sich in in ihren Positionen an den Schnittstellen zwischen Fiktion und Realität. Sie arbeiten intermedial mit analogen und digitalen Techniken und loten Wechselwirkungen und Relevanzen im experimentellen Kunstraum aus. Das Arbeitsspektrum reicht von Malerei und Zeichnung über Video und Objekt bis hin zu Installation und Performance.
Neben der grundlegenden künstlerischen Frage nach der Wahrheit des Bildes, liegt ein Schwerpunkt auf dem Spannungsfeld zwischen digitalen und analogen Konzepten. Diese erzeugen ein Wechselspiel sinnlicher Situationen, in denen menschliche Haltungen reflektiert und neue Fragestellungen entwickelt werden können.
Ob moderne Technologie oder bewährte Handwerkstechnik – immer steht der Mensch im Mittelpunkt, der mit seinem Sensorium ausgestattet, in der Selbstbefassung den Zugang zur Welt finden muss.
Drei Jubiläen gaben besonderen Anlass zu den Kooperationen, die dieses Ausstellungsprojekt möglich gemacht haben. Da wäre zum einen die Städtepartnerschaft zwischen Schwerin und Vaasa zu nennen, die 1970 begründet wurde und sich daher in diesem Jahr zum 50. Mal jährt. Aus diesem Grund wurden die zwei finnischen Künstler nach Schwerin eingeladen. Die Ausstellung wird später auch in Vaasa gezeigt. Das Schleswig-Holstein-Haus begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und die Künstlergemeinschaft des Dezernat5 kann auf 10 Jahre ihrer Produzentengalerie in der Franz-Mehring-Straße 11 zurückblicken.
Termine:
DO, 03.09.2020 Ausstellungseröffnung
_14 Uhr im Kulturforum Schleswig Holstein Haus, Schwerin
_18 Uhr im Dezernat5 – Galerie für aktuelle Kunst;
Lounge mit Mad Maxx (Eintritt frei) Die Künstler sind anwesend
E N T F Ä L L T :
DO, 10.09. / 19 Uhr Filmabend in der Dezernat5-Lounge
‚Reflektorische Farbspiele‘ 1922, Kurt Schwerdtfeger (Bauhaus)
‚Ludwig van‘ 1969 ein Bericht von Mauricio Kagel
SA, 03.10.2020 Germania Nostra 3.0
Installation zum Tag der deutschen Einheit im Dezernat5
22. – 24.10.2020 CODEXspezial im Dezernat5 / – 10 Jahre Dezernat5 –
im Rahmen der Kulturnacht Schwerin
Förderer:
VG Bildkunst
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Stadt Schwerin
Kooperationspartner:
Trägerverein ATARAXIA e.V.
Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
Städtepartnerschaft Schwerin-Vaasa
Stadt Vaasa, finnische Künstler
Studio Riekoff
Digitales MV