Dezernat5
Galerie für aktuelle Kunst
Schwerin

+49 (0) 162 98 45 497
galerie@dezernat5.de

Franz-Mehring-Str. 11
19053 Schwerin
Termine nach Vereinbarung

 

Die Galerie Dezernat5

(seit 2010)

 

stellt Künstlerpersönlichkeiten vor, deren künstlerische Sprache unverwechselbare Positionen der aktuellen Kunstszene darstellen. Die Werke der Künstler bewegen sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Objekt, Klang und Video. 

Mitglied im Verband der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine in Mecklenburg-Vorpommern e.V. >>>

Künstler

Galerie

Prolog

Videos

Edition

Flur

Instagram

Insta

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jenseits Des Sees

 

 


Das Dezernat5 realisiert im 5.Jahr seines Bestehens ein Ausstellungsprojekt mit dem Titel ‘Jenseits des Sees‘. Dazu sind die Künstler Berthold Bock und Marcus Wittmers von der Ateliergemeinschaft Milchhof e.V. aus Berlin eingeladen.

Die Ausstellung wird anlässlich der Aktionstage der zeitgenössischen Kunst am 26.9.2015 eröffnet und endet mit der Schweriner Kulturnacht am 24.10.2015. Führungen für Schulklassen und kleine Gruppen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten.

Der poetische Titel der Ausstellung eröffnet einen weichen Übergang von der bildenden Kunst zur Literatur. Im Rahmen der Ausstellung wird der aus Stralsund stammende und in Leipzig lebende Schriftsteller Thomas Kunst aus seinem neuen Gedichtband ‘Kunst‘ lesen.

Die Galerie kooperiert dafür mit den diesjährigen 20. Schweriner Literaturtagen und wird, neben dem Schleswig-Holstein-Haus und der Stadtbibliothek, somit zum offiziellen Leseort dieses beliebten Festivals. Darüber hinaus werden wir gemeinsam mit dem Buchladen „Ein GuterTag“ und dem Wieden-Verlag einen PoetrySlam in den Räumen der Ausstellung veranstalten.

Das Zusammenspiel verschiedener Medien und Formate im Dezernat5 gibt literaturinteressierten Besuchern die Möglichkeit über eine gemeinsame Thematik mit der bildenden Kunst in Kontakt zu kommen und umgekehrt. Der Netzwerkgedanke ist für das Dezernat5 seit Bestehen der Galerie Programm. In diesem Jahr verbinden wir Schwerin mit Künstlern

jenseits des Sees.

Aus einem See kann man emporsteigen oder in ihm versinken. Er ist ein Spiegel in der Landschaft, der den Himmel auf die Erde holt. Der See ist ein Hindernis, das es zu umgehen oder zu überwinden gilt oder ein verbindendes Element, das ein Fortkommen oder Verweilen erlaubt. Dem Spaziergänger bleibt nichts übrig, als den See zu umrunden. Er nimmt diesen Weg gern in Kauf. Ein geübter Schwimmer kann ihn mit der Kraft seines Körpers durchdringen und steigt mit nasser Haut ans andere Ufer. Mit einem Boot kann man den See beherrschen und er trägt was sonst versinkt. Still liegt der See im Winter unter einer Schicht aus Eis.

Wo ist dieser Ort, der jenseits des Wassers liegt? Es kommt darauf an, von welcher Seite man blickt; der See hat eine geschlossene Uferkante, vielleicht von einem Fluss oder Bach unterbrochen. Es gibt Buchten oder Landzungen, aber kein Vorn oder Hinten. Wohin geht der Blick, wenn er ans jenseitige Ufer zu gelangen versucht? Auch wieder an ein Ufer, von dem aus man zurückblicken könnte.

Fährmann, hol über!


 

Kooperationspartner:

Ateliergemeinschaft Milchhof e.V., Berlin
Kulturbüro Schwerin / 20. Literaturtage, Schwerin
Ein Guter Tag, Schwerin
Wieden-Verlag, Schwerin 

Eröffnung: SA – 26.09.2015, 10-19 Uhr;
Dezernat5 Lounge ab 15 Uhr, mit DJ Mad Maxx

01. Okt. 19 Uhr     Lesung* – Thomas Kunst liest aus seinem Gedichtband ‘Kunst‘
22. Okt. 19 Uhr    Konzert – ‘klare Ansage_8‘
23. Okt. 19 Uhr    PoetrySlam* – ‘Komm mal Dichter‘; Dezernat5 Lounge mit DreamZ
24. Okt. 19 Uhr     Schweriner Kulturnacht – Finissage; Dezernat5 Lounge mit DJ Mad Maxx und DreamZ

 

Öffnungszeiten:
26.09. – 04.10. und
22.10. – 24.10.2015

SA, 26.9.    10 – 19 Uhr
MI – FR      15 – 19 Uhr
SA    13 – 19 Uhr
SO     14 – 18 Uhr
SA, 24.10.    13 – 24 Uhr

und nach Vereinbarung

 

<<<

 

 
 

Impressum